Instrumentenfamilie und Spielweise
Der Ton wird, wie bei allen Blechblasinstrumenten, mit den Lippen erzeugt. Die Schwingung der Lippen wird über das Mundstück in die Röhre übertragen und erzeugt den Klang.
Klang
Der Klang des Horns ist tiefer als der Klang der Trompete und höher als der Klang von Posaune und Tuba.
Musikstile
Das Horn wird in allen Stilrichtungen von E-Musik und U-Musik eingesetzt.
Ensembles, Bands und Orchester
Eignet sich sehr gut zum Zusammenspiel mit anderen Instrumenten im Duo, Trio, Quartett, Blas-, Sinfonieorchester usw.
Einstieg
Bei entsprechender Instrumentalreife ab dem Kindergartenalter möglich.
Kosten Instrument
Miete: ab CHF 75.00 monatlich
Kauf: Schüler*innenmodelle ab CHF 1'500.00, Instrumente für Fortgeschrittene ab CHF 4'000.00